Ausschreibung Projektförderung
Forschungsdatenmanagement 2022
Die erste Ausschreibungsrunde 2022 ist auf die Durchführung von Kooperationsprojekten mit den Datenzentren der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) ausgerichtet. Näheres zu den Themen und Rahmenbedingungen der Beantragung und Förderung entnehmen Sie bitte den untenstehenden Informationen, in denen wir zur Einreichung von kurzen Anträgen (max. 5 Seiten) bis zum 1.12.2021 aufrufen.
Die NFDI4Health Projektförderung unterstützt die Etablierung von gemeinsamen Standards und die nachhaltige FAIRifizierung relevanter Datenkorpora. Ein vorrangiges Ziel ist das Erreichen einer besseren Auffindbarkeit von Studien und Studiendaten in einer föderierten Informationsinfrastruktur. Dies soll insbesondere durch eine standardkonforme Beschreibung der Studien, deren Ressourcen (Studiendokumente und Instrumente, etc.), sowie der Studiendaten selbst erreicht werden, unter Berücksichtigung bestehender Standards, insbesondere HL7 FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) oder CDSIC ODM (Operational Data Model) für die Daten- und Metadatenstrukturierung und SNOMED CT als Standardterminologie. Gefördert werden können dabei zum einen gemeinsame Workshops zur Ermittlung von Bedarfen, zum Austausch und Erarbeitung gemeinsamer Standards oder das Testen existierender Services und die Aufnahme entsprechender User-Anforderungen. Diese können dann in die (Weiter-)Entwicklung von NFDI4Health-Services und Standards einfließen. Des Weiteren können Personalressourcen für die Anpassung bzw. Erweiterung von Metadatenmodellen und Publikationsguidelines, Publikation von reichhaltigen und standardkonformen Metadaten zu Studien, die konkrete Anpassung der Infrastruktur sowohl vor Ort als auch NFDI4Health-seitig im Zusammenhang mit der Auffindbarkeit von Studien und Studiendaten gefördert werden. Das können z. B. eine Anpassung von Werkzeugen wie dem NFDI4Health Studienportal (Study Hub), aber auch die Entwicklung von Handlungsempfehlungen und Good Practice-Beispielen sein.
Bewerbungen für eine Projektförderung können eines oder mehrere der folgenden Themen umfassen:
1) Erarbeitung gemeinsamer Metadatenmodelle (z. B. für Studienbeschreibung, Studien Items, Semantik usw.) für die jeweilige Anwendungsdomäne, sowie deren Implementierung, insbesondere als anwendungsspezifische Profilierung in HL7 FHIR bzw. CDISC ODM
(2) Erarbeitung von Kerndatensätzen und Standards für Studien
(3) Integration der Beschreibung von Studien in das NFDI4Health Studienportal durch standardkonforme Registrierung von
a. Metadaten zu Studien, die auffindbar gemacht werden sollen, sowie zu deren zur Verfügung gestellten Ressourcen (z.B. Studiendokumenten)
b. Instrument-Daten zu Studien, die verfügbar gemacht werden sollen
(5) Methoden und Werkzeuge zur standardkonformen Annotation von studienbeschreibenden bzw. instrumentbeschreibenden Metadaten zu Standardterminologien (insbesondere SNOMED CT), Informationsmodellen und Value Sets zur Verbesserung der Suche innerhalb und zwischen Studien
Das maximale zu beantragende Fördervolumen pro Projekt beträgt 25.000 Euro bei einer Projektlaufzeit von einem Jahr.
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:
- Mandat zum Einbringen von Metadaten bzw. Daten
- Nennung einer konkreten Ansprechperson
- Besondere Relevanz der Auffindbarkeit der Daten für die Life-Sciences
- Umreißen der Zielgruppe, die auf die FAIRen Daten zugreifen würde
- Keine bestehende Förderung für die beantragte Aktivität
- Zustimmung einer Mittelverwendung nach den Förderrichtlinien NFDI300 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Die Projektförderung wird von der Koordination der Task Area „Community & Networking“ von NFDI4Health organisiert.
- Titel, Laufzeit, Projektleitung, beteiligte Einrichtungen
- Zusammenfassung des Projektes
- Hintergrund, bisherige Erfahrungen mit FAIR/Open Data
- Beschreibung der einzubringenden Infrastruktur oder Datenkörper (Erhebung, Standards, Inhalte und Information über bestehende Dokumentation)
- Ziel des Projektes im Bezug zu NFDI4Health Projektzielen
- Arbeitsprogramm mit Zeitplan
- Budget
- Referenzen
Die Anträge werden vom Steering Committee von NFDI4Health unter Einbeziehung des User Advisory Boards nach folgenden Kriterien bewertet: (1) der potentielle wissenschaftliche Beitrag der Daten, (2) der Mehrwert, der über die Verfügbarkeit der Daten gemäß der FAIR-Prinzipien (Findability, Accessibility, Interoperability, Reusability) entsteht, (3) die wissenschaftliche Qualität des FDM-Projekts, (4) das Potential für eine Sekundärnutzung, (5) die FAIRness des Vorhabens und (6) die Angemessenheit der beantragten Fördersumme für das FDM-Projekt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an calls@nfdi4health.de.
- Bewerbungsende: 01. Dezember 2021
- Bekanntgabe Förderung: Anfang Januar 2022
- Frühestmöglicher Förderbeginn: 1. Februar 2022
Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: